Veranstaltungen [71 - 105 von 240]
Weedbeat Festival
Der aktuelle Termin 19. - 21.07.2020 wird abgesagt. Die Veranstaltung wird auf unbestimmte Zeit verschoben!
Die gekauften Karten behalten in jedem Fall Ihre Gültigkeit für das nächste Weedbeat Festival laut Veranstalter.
Ferienangebot im JimmysRock

Ein Fest feuriger Rhythmen - Django Reinhardt Festival feiert zwanzigjähriges Jubiläum
NABU Hildesheim: Mitmachen beim „Insektensommer (zweiter Teil)
Der NABU Kreisverband Hildesheim bittet zur Teilnahme am zweiten Teil der Sommeraktion „Insektensommer“ – wieder darf eine Stunde lang jeder Sechsbeiner gezählt werden, egal ob er krabbelt und fleucht oder fliegt und hüpft. Die spannendste Frage bei dieser Zählung lautet jedoch: „welche Art Marienkäfer können Sie häufiger entdecken?“ In Deutschland gibt es ungefähr 70 verschiedene Marienkäferarten.
... mehrSalzburger Festspiele im Thega-Filmpalast Hildesheim!
Am 1. August eröffnen die Salzburger Festspiele zum 100-jährigen Jubiläum in modifizierter Form: der Eröffnungsabend auf dem Domplatz wird in diesem Jahr live ins Kino übertragen.
Ein Lichtblick für alle Festspiel-Liebhaber, die dieses Jahr in Salzburg zum 100-jährigen Jubiläum nicht selbst vor Ort dabei sein können: Die Eröffnung am 01. August wird dieses Jahr live ins Kino übertragen. Der Eröffnungsabend mit den Opern ELEKTRA (17:00 Uhr, 105 Minuten) und JEDERMANN (21:00 Uhr, 90 Minuten) wird live im Thega zu sehen sein.
... mehr1,5 Meter Nähe – Das Kunsttelefon
Ausstellung „Hildesheim – Impressionistische Fotokunst“
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrAction und Kreativität in den Ferien mit den evangelisch-lutherischen Innenstadtgemeinden
Die evangelisch-lutherischen Innenstadtgemeinden bieten von Freitag, 7. August, bis Donnerstag, 13. August, coole Workshops und Kreativangebote für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren an: Actionpainting, Geocaching oder ein zweitägiger Zirkusworkshop mit anschließender Aufführung im Magdalenengarten stehen auf dem Programm. Die Angebote sind kostenlos. Anmeldungen und Informationen bei Diakonin Carlotta Seidlitz unter Tel. 0177 / 4011988 oder carlotta.seidlitz@evlka.de.
... mehrZeitreisen durch Hildesheim: Start für Kostümführungen

Die Führungen sind abgesagt!
Gäste können in längst vergangene Zeiten eintauchen: Historische Persönlichkeiten berichten kenntnisreich und zugleich unterhaltsam über ihr Leben und vermitteln die Besonderheiten der jeweiligen Jahrhunderte. Mit Trachten und Gewändern verwandeln sich die Hildesheimer Kostümführerinnen und Kostümführer in eine Vielzahl von Charaktere – von Martha, der selbstbewussten Köchin des Bischof Bernwards aus dem 11. Jahrhundert bis zu Elise Bartels, der SPD-Abgeordneten aus dem 19. Jahrhundert, die in den Berliner Reichstag zog. Seit über 20 Jahren machen die Hildesheimer Kostümführerinnen und Kostümführer die Geschichte der Stadt so hautnah erlebbar.
... mehrM`era Luna 2020

Wegen der aktuellen Situation und der Ausbreitung des COVID-19 findet die Veranstaltung in diesem Jahr leider nicht statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Veranstalters.
... mehrÖffentliche Führungen im Dom
Im Rahmen einer Domführung erleben Sie künstlerisch und spirituell herausragende Werke des Mittelalters im Wechselspiel mit einem zeitgenössisch renoviertem Kirchenraum. Sie erkunden den Kreuzgang, besuchen den 1000-jährigen Rosenstock, sehen Kunstwerke wie die Bernwardtüren und erfahren mehr über die großen Persönlichkeiten der über 1200-jährigen Bistumsgeschichte.
... mehr"China: Drache – Phönix – Fledermaus“ Öffentliche Kuratorenführung
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Erleben Sie faszinierende Objekte aus der Ming- und Qing-Dynastie und folgen Sie Kuratorin Dr. Andrea Nicklisch mit "Drache – Phönix & Fledermaus" durch die Jahrhunderte. Die Führung dauert 60 Minuten.
Schnuppertag im JimmysRock

Olympia Camp 2020
Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet!
... mehrPiedDeFou | Mutig, Mutig! | schauSpielPlatz
PiedDeFou | Mutig, Mutig! | schauSpielPlatz
local heroes 2020 – Der Regionalentscheid im Szenario Hildesheim
Zwei Acts haben sich für den Hildesheimer local heroes Regionalentscheid beworben und jetzt geht es um alles! Wer wird die Region Hildesheim im niedersächsischen Vorentscheid am 26. September in Hannover vertreten? Das Publikum und die Fachjury werden ihre Stimmen abgeben und entscheiden, wer gewinnt. Der Gewinner erhält ein Bandcoaching im Wert von 200 Euro.
... mehrGesänge für drei Frauenstimmen
Stadtführung: "Die Katzenroute - auf improvisierten Pfoten durch Hildesheim"

David Garrett: Unlimited Live in Verona
Neue Trauergruppe beim Hospizverein „Geborgen bis zuletzt“
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrAktionstag: Öffentliche Führung: "EinFührung - Museum"
Die „EinFührung Museum“ stellt das Ausstellungskonzept, übergeordnete Themen und großformatige Kunstwerke vor. Auch hier wird die Grundlage zur anschließenden individuellen Erkundung des Dommuseum gelegt.
... mehrVortrag von Lutz Herkenrath: Strategien für mehr Durchsetzungsvermögen - "Böse Mädchen kommen in die Chefetage"
Für den Weg in die Chefetage gelten Regeln – männliche. Männer kommunizieren anders als Frauen. Sie denken statusorientierter, hierarchischer und haben weniger Scheu vor Aggression. Die Kompetenz von Frauen wird in diesem Umfeld oft schlicht übersehen, ihre Botschaft überhört. Ein Problem zwischen senden und empfangen, das gelöst werden kann. Die Rhetorik der „Jungs“, ihre Körpersprache und Gestik verstehen und parieren lernen und damit aufhören, sich selbst zu sabotieren und auszubremsen – etwas „böse“ werden führt schneller ans Karriere-Ziel.
... mehrKunstmeile Hildesheim - Kunst und Kultur erleben!

8. Hi-Move (Neuer Termin!)
Öffentliche Führung: "EinFührung - Museum"
Die „EinFührung Museum“ stellt das Ausstellungskonzept, übergeordnete Themen und großformatige Kunstwerke vor. Auch hier wird die Grundlage zur anschließenden individuellen Erkundung des Dommuseum gelegt.
... mehrÖffentliche "EinFührung" im Dom
Ab 4. Juli startet das Dommuseum mit einem neuen Angebot um nach der coronabedingten Pause, den wieder zunehmenden Besuchern Informationen und Begeisterung rund um den Dom, das Museum und die Kunstschätze vermitteln zu können.
... mehrTweed-Ride 2020 (Neuer Termin!)

Für alle Fans von zwei- und vierrädrigen Oldtimer wird es an diesem Wochenende besonders interessant auf dem Hildesheimer Marktplatz. Der beliebte historisch-elegante Fahrradausflug samt Erlebnispicknick wird auch in diesem Jahr das ideale Event für Groß und Klein, sowie für Freunde von Entspannung.
... mehrKantate von Johann Rosenmüller im Gottesdienst mit Musik
Das Potenzial der Steine Hildesheimer Platzgespräche und Konzerte auf dem Angoulêmeplatz
Am 07. September 2020 begann der Aufbau der Festival-Landschaft auf dem Angoulêmeplatz.
Der Bildhauer Hans Lamb greift für seine Rauminstallation auf historischen Spuren der Stadt zurück: in Zusammenarbeit mit dem Roemer- und Pelizaeusmuseum werden historische Steine temporär inszeniert.
Alte Steine haben durch ihren historischen Kontext als Architektur- oder Denkmal-Fragmente das Potential, Vergangenheit spürbar und erlebbar zu machen. Sie stellen daher einen wertvollen Kulturschatz einer Stadt dar. Eine adäquate, sinnvolle und wirklich effektive Nutzung dieses Potenzials gelingt dabei den einzelnen Kommunen sehr unterschiedlich gut. Neben der Ausstellung solcher Relikte im musealen Kontext birgt vor allem ihre Verwendung im öffentlichen Raum große Chancen für die Erlebnisqualität der Städte, das Geschichtsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger, der gelebten kulturellen Identität einer Stadt und eines gelungen stadtplanerischen Agierens.
... mehrUrban Places Reloaded Hildesheimer Platzgespräche und Konzerte auf dem Angoulêmeplatz

Wie kann man eine Stadt nachhaltig gestalten? Was macht sie lebenswert? Um diese Fragen dreht sich das Projekt „Urban Places Reloaded“. Vom 10.-20. September verwandeln KUFA und Universität Hildesheim den Angoulêmeplatz in das, als was er ursprünglich mal gedacht war: Ein Ort des Austausches zwischen Bürger*innen, Politik und Kultur. Die Hildesheimer Platzgespräche beschäftigen sich mit der Gestaltung und Nutzung öffentlicher Räume, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und mit dem kulturellen Angebot sowie dem Stadtklima in Hildesheim.
... mehrNeue Spielzeit im Literaturhaus St. Jakobi: Gestern, Morgen, Jetzt: Kinderbuchautorin Kirsten Boie und Maus-Welterklärer Christoph Biemann blicken auf die Kindheit zurück
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Das Literaturhaus St. Jakobi startet im September in die nächste Spielzeit und gleichzeitig eine neue Trilogie: Gestern, Morgen, Jetzt sind die kommenden drei Spielzeiten benannt. Wohlbekannte und ganz junge Autoren werden zu Gast sein und mit ihren Texten auf unterschiedlichste Weise den Blick aufs Gestern richten – auf die Kindheit zum Beispiel mit den wohl bekanntesten der Spielzeit-Gäste: Die mehrfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie trifft am Dienstag, 29. September, auf Christoph Biemann. Der Mann, der in Hildesheim zur Schule ging und über Jahrzehnte in der „Sendung mit der Maus“ Kindern die Welt erklärt, wirbt mit seinem Buch „Buchstabenzauber“ für das Lesen.
... mehrRäuber (I briganti) Melodramma serio in drei Akten von Saverio Mercadante Libretto von Jacopo Crescini
Melodramma serio in drei Akten von Saverio Mercadante Libretto von Jacopo Crescini in italienischer Sprache mit deutschen und türkischen Übertiteln
... mehr„Aufm Platz“ Niedersächsische Musiktage und Literaturfest Niedersachsen
In einer Zeit, in der das Kulturleben nach wie vor durch starke Einschränkungen geprägt ist, haben die Niedersächsischen Musiktage und das Literaturfest Niedersachsen ein neues Format aus der Taufe gehoben. Unter der Überschrift „Aufm Platz“ gehen die Festivals gemeinsam auf eine Tour durch Niedersachsen und bespielen an allen vier Wochenenden im September öffentliche Plätze im ganzen Land. 18 niedersächsische Orte stehen auf dem TourPlan.
Quartett PLUS 1: "Wenn ich ein Vöglein wär’ (Kinder- und Familienkonzert für alle ab 4 Jahre)
