Veranstaltungen [1 - 35 von 63]
Öffentliche Stadtführungen

Die Führungen sind abgesagt!
Die Hildesheimer Stadtführer-Gilde e. V. bietet regelmäßig geführte Stadtrundgänge an. Die zweistündige Stadtführung "Hildesheim zum Kennenlernen" führt Sie entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die beiden UNESCO-Welterbekirchen St. Michaelis und Dom. Die Besichtigung des sagenumwobenen 1000-jährigen Rosenstocks an der Apsis des Doms, der Stelle an der Hildesheim der Legende nach gegründet wurde, darf zum Kennenlernen natürlich nicht fehlen.
... mehrGold, Keramik, Muschelschalen - 3000 Jahre vorspanisches Südamerika (Dauerausstellung)
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Die Dauerausstellung des Roemer- und Pelizaeus-Museums gibt einen Überblick über die vielfältigen Kulturen des Andenraums von der Chavín-Kultur (1200-200 v. Chr.) bis zu den Inka (1400-1533 n. Chr.). Besonders herausragend sind die bemalten Gefäße der Nasca, die figürlich ausgeformten Keramiken der Moche, die schwarzen Gefäße der Chimú. Gemeinsam mit farbenprächtigen Textilien sowie Goldobjekten, in denen sich das ganze Können der altamerikanischen Goldschmiede zeigt, machen sie den Besuch der Ausstellung zu einem Erlebnis.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
24. und 31. Dezember: geschlossen
25. und 26. Dezember: 10 - 18 Uhr
1. Januar: 10 - 18 Uhr
Hildesheimer Jazz-Rock-Blues Werkstatt
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrDauerausstellung im Stadtmuseum Hildesheim

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Im rekonstruierten Knochenhauer-Amtshaus präsentiert das Stadtmuseum die Geschichte Hildesheims. Hier wird das faszinierende historische Panorama einer Stadt erlebbar, die in zwölf Jahrhunderten europäischer Geschichte ein unverwechselbares kulturelles und politisches Profil entwickelte.
Museumspädagogische Aktivitäten wie Führungen, Workshops und Kindergeburtstage ermöglichen den jungen und alten Besuchern das Eintauchen in die Vergangenheit. Die fünf Etagen des Stadtmuseums im Knochenhauer-Amtshaus sind barrierefrei zugänglich.
... mehrRekonstruktion Vs. Moderne - 30 Jahre Hildesheimer Marktplatz

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Der Hildesheimer Marktplatz: Ein Mythos? Wer heute auf dem Hildesheimer Marktplatz steht, wird unweigerlich von seiner unvergleichlichen Atmosphäre gefangen genommen. Bereits Wilhelm von Humboldt bezeichnete den Marktplatz einst als den schönsten der Welt. Aber warum ist das so? Das einzigartige Erscheinungsbild liegt vor allem an seiner aus fünf Jahrhunderten stammende Architektursprache, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen fügt.
... mehrAusstellung „Hildesheim – Impressionistische Fotokunst“
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrZeitreisen durch Hildesheim: Start für Kostümführungen

Die Führungen sind abgesagt!
Gäste können in längst vergangene Zeiten eintauchen: Historische Persönlichkeiten berichten kenntnisreich und zugleich unterhaltsam über ihr Leben und vermitteln die Besonderheiten der jeweiligen Jahrhunderte. Mit Trachten und Gewändern verwandeln sich die Hildesheimer Kostümführerinnen und Kostümführer in eine Vielzahl von Charaktere – von Martha, der selbstbewussten Köchin des Bischof Bernwards aus dem 11. Jahrhundert bis zu Elise Bartels, der SPD-Abgeordneten aus dem 19. Jahrhundert, die in den Berliner Reichstag zog. Seit über 20 Jahren machen die Hildesheimer Kostümführerinnen und Kostümführer die Geschichte der Stadt so hautnah erlebbar.
... mehrNeue Trauergruppe beim Hospizverein „Geborgen bis zuletzt“
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrNeue Spielzeit im Literaturhaus St. Jakobi: Gestern, Morgen, Jetzt: Kinderbuchautorin Kirsten Boie und Maus-Welterklärer Christoph Biemann blicken auf die Kindheit zurück
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Das Literaturhaus St. Jakobi startet im September in die nächste Spielzeit und gleichzeitig eine neue Trilogie: Gestern, Morgen, Jetzt sind die kommenden drei Spielzeiten benannt. Wohlbekannte und ganz junge Autoren werden zu Gast sein und mit ihren Texten auf unterschiedlichste Weise den Blick aufs Gestern richten – auf die Kindheit zum Beispiel mit den wohl bekanntesten der Spielzeit-Gäste: Die mehrfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie trifft am Dienstag, 29. September, auf Christoph Biemann. Der Mann, der in Hildesheim zur Schule ging und über Jahrzehnte in der „Sendung mit der Maus“ Kindern die Welt erklärt, wirbt mit seinem Buch „Buchstabenzauber“ für das Lesen.
... mehrFaszination Ägypten - Frühe Grafiken & Aquarelle

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Die Kunstausstellung "Faszination Ägypten" zeigt frühe Grafiken und Aquarelle des Orients aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen Aquarell-Zeichnungen des bekannten schottischen Landschaftsmalers David Roberts (1796-1864), die er in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Lithografen Louis Haghe (1806-1885) als Vorlagen für spätere Lithografien hergestellt hat. Sie gehören zu den bedeutendsten Werken ihrer Art im 19. Jahrhundert.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
24. und 31. Dezember: geschlossen
25. und 26. Dezember: 10 - 18 Uhr
1. Januar: 10 - 18 Uhr
Kräne – Brücken – Lokomotiven Metallbauwelten von Märklin, Trix und Stabil

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Metallbaukästen eröffneten um 1900 in den Kinderzimmern völlig neue Spielwelten. Dieses geniale Konstruktionsspielzeug begeisterte durch seine Vielfältigkeit, verband es doch auf faszinierende Weise Spiel und Realität. Neben der Modelleisenbahn waren die Baukästen für kleine und große "Freizeit"-Ingenieure eines der beliebtesten Spielzeuge des 20. Jahrhunderts.
... mehrAusstellung "caring structures"
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrKUNST.HANDWERK.DESIGN. Werkschau online

Wunschbaumaktion startet: Kindern Wünsche erfüllen!

Es ist wieder soweit: Am 23. November startet die beliebte Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim und das bereits zum elften Mal! Wer zur Weihnachtszeit etwas Gutes tun möchte, kann Kindern einen Wunsch erfüllen.
... mehrsystemrhizoma: Die Schneekönigin*
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
„Sie war so schön und fein, aber von Eis, von blendendem, blinkendem Eis. Doch sie war lebendig; die Augen blitzten wie zwei klare Sterne, aber es war keine Ruhe und keine Rast in ihnen.“ Hans Christian Andersen
Wer der Schneekönigin in die Augen schaut, begibt sich in eine gefährliche Dynamik der Blicke. Ausgehend von Hans Christian Andersens Märchen porträtiert systemrhizoma die verführerische, coole und mächtige Märchenfigur neu in einem queeren Weihnachtsmärchen. Im funkelnden, hypnotischen und blendenden Tanz der Schneeflocken werden die Blicke auf die Körper neu sortiert. Ganz ohne Ice-breaker lassen die Performer*innen zu heißen Sounds ihre glamourösen Kostüme flattern.
... mehrKeramik und Silber

Die Ausstellung ist vom 26. November bis zum 19. Dezember, donnerstags und samstags, von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
... mehrAdvents- und Weihnachtsmusiken - Chormusik zum Advent
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrKonzert: Ich & Nick
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrÖffentliche Führung durch die neukonzipierte Dauerausstellung Ägypten
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Jeden Sonntag um 14.30 Uhr startet ein geführter Rundgang durch die neukonzipierte Dauerausstellung Ägypten.
Um Voranmeldung wird gebeten: buchungen@rpmuseum.de oder Tel.: 05121/9369-20
Führungsgebühr: 2,00 € zzgl. Museumseintritt, Dauer: 45 Minuten.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
24. und 31. Dezember: geschlossen
25. und 26. Dezember: 10 - 18 Uhr
1. Januar: 10 - 18 Uhr
"Hinter jedem Türchen Theater" - digitaler Adventskalender des Theaterpädagogischen Zentrums Hildesheim
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) hat einen digitalen Adventskalender ins Leben gerufen. Unter www.tpz-hildesheim.de/adventskalender lässt sich jeden Tag im Advent ein weiteres Türchen öffnen. Und ein neues YouTube-Video entdecken. Raspelkurze Tutorials in Tanz und Theater. Von der performativen Keksherstellung bis zur Yoga-Übung unterm Weihnachtsbaum – die Überraschungen sind so vielfältig, wie die Angebote des gemeinnützigen Vereins.
... mehrTreffen der Angehörigen-Gruppe der Anonymen Alkoholiker
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrDas Original KRIMIDINNER: DER SPUK VON DARKWOOD CASTLE
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrNikolausführung - Auf den Spuren von Bräuchen und Geschichten

Die Führung ist abgesagt!
... mehrDas Original KRIMIDINNER: DER SPUK VON DARKWOOD CASTLE
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrNaturkundlicher Spaziergang mit dem OVH auf der Finie bei Elze

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrÖffentliche Führung - Weihnachtliches Hildesheim

Die Führung ist abgesagt!
... mehrDreimal Sommer zu Weihnachten! - Der Vorverkauf für die Wallungen 2021 beginnt am 10. Dezember
Der nächste Sommer kann kommen! Die Hildesheimer Wallungen präsentieren im Jahr 2021 wieder die regionale Kulturszene unter freiem Himmel. Diesmal, um den aktuellen Anforderungen des Gesundheitsschutzes gerecht zu werden, sogar an drei Wochenenden.
... mehrWasservogelzählung

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Die Bestimmung von Wasservögeln gehört zu den reizvollsten Aufgaben der Vogelkunde. Im Rahmen des Monitorings der Wasservögel an den Kiesteichen im Leinetal, bieten Dr. Johannes Laufer und Alistair Hill eine Reihe von Wanderungen an. Das Monitoring wird im Rahmen der nationalen und internationalen Wasservogelzählung des DDA durchgeführt.
... mehr"China: Drache – Phönix – Fledermaus“ Öffentliche Kuratorenführung
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Erleben Sie faszinierende Objekte aus der Ming- und Qing-Dynastie und folgen Sie Kuratorin Dr. Andrea Nicklisch mit "Drache – Phönix & Fledermaus" durch die Jahrhunderte. Die Führung dauert 60 Minuten.
Abholstationen für das Friedenslicht - Christliche Jugend in Hildesheim organisiert Verteilung ohne Kontakt
Das Friedenslicht von Bethlehem kommt auch nach Hildesheim: am dritten Advent, Sonntag, 13. Dezember. In Hildesheim gibt es zwölf Stationen, an denen das Licht zwischen 16 und 18 Uhr abgeholt werden kann.
Die Plätze dafür sind: Literaturhaus St. Jakobi, Marktplatz, Bahnhofsvorplatz, Martin-Luther-Kirche Nordstadt, Mariä-Lichtmess-Kirche Drispenstedt, Parkplatz an der Basilika St. Godehard, Domhof, Steingrube an der Sitzgruppe gegenüber der Jugendverkehrsschule, Brunnen am Hindenburgplatz, Hohnsensee nahe dem Café Noah, Paul-Gerhard-Kirchengemeinde, und am Moritzberg, neben der Bücherkiste am Phönixgelände. Zusätzlich wird das Friedenslicht ab 17 Uhr auch an der Krippenlandschaft an der St.-Godehard-Kirche in Ochtersum verteilt.
... mehrDie Vielfalt der „Hildesheimer Art“ - Generationsübergreifendes Kunstprojekt präsentiert und versteigert seine Werke
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrChristmas Special - Schmidt´s Katzen

Öffentliche Führung: Krippenführung

Die Führungen sind abgesagt!
... mehrNaturkundlicher Spaziergang mit dem OVH durch den Ehrlicher Park

Keramik und Silber

Die Ausstellung ist vom 14. Januar bis zum 13. Februar, donnerstags und samstags, von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
... mehr

