Veranstaltungen [1 - 35 von 190]
Öffentliche Stadtführungen

Die Führungen sind abgesagt!
Die Hildesheimer Stadtführer-Gilde e. V. bietet regelmäßig geführte Stadtrundgänge an. Die zweistündige Stadtführung "Hildesheim zum Kennenlernen" führt Sie entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die beiden UNESCO-Welterbekirchen St. Michaelis und Dom. Die Besichtigung des sagenumwobenen 1000-jährigen Rosenstocks an der Apsis des Doms, der Stelle an der Hildesheim der Legende nach gegründet wurde, darf zum Kennenlernen natürlich nicht fehlen.
... mehrGold, Keramik, Muschelschalen - 3000 Jahre vorspanisches Südamerika (Dauerausstellung)
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Die Dauerausstellung des Roemer- und Pelizaeus-Museums gibt einen Überblick über die vielfältigen Kulturen des Andenraums von der Chavín-Kultur (1200-200 v. Chr.) bis zu den Inka (1400-1533 n. Chr.). Besonders herausragend sind die bemalten Gefäße der Nasca, die figürlich ausgeformten Keramiken der Moche, die schwarzen Gefäße der Chimú. Gemeinsam mit farbenprächtigen Textilien sowie Goldobjekten, in denen sich das ganze Können der altamerikanischen Goldschmiede zeigt, machen sie den Besuch der Ausstellung zu einem Erlebnis.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
24. und 31. Dezember: geschlossen
25. und 26. Dezember: 10 - 18 Uhr
1. Januar: 10 - 18 Uhr
Modische Schwergewichte aus Namibia - Traditionelle Kleidung und Schmuck der Hererofrauen

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
In der Auseinandersetzung mit der deutschen kolonialen Vergangenheit richtet sich das öffentliche Interesse immer wieder auf das Schicksal der Herero und Nama. Hintergrund ist der während des Deutsch-Namibischen Krieges 1904-1908 an ihnen durch die deutsche Kolonialmacht verübte Völkermord. Zwischen 40.000 und 60.000 Herero und 10.000 Nama starben. Den Überlebenden nahm die Kolonialregierung ihr Land und ihre Lebensgrundlage, die Rinder, und machte sie sich als billige Arbeitskräfte zunutze.
... mehrHildesheimer Jazz-Rock-Blues Werkstatt
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehr"Voodoo" (verlängert!)
Theater der Natur - Fotoausstellung
Dauerausstellung im Stadtmuseum Hildesheim

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Im rekonstruierten Knochenhauer-Amtshaus präsentiert das Stadtmuseum die Geschichte Hildesheims. Hier wird das faszinierende historische Panorama einer Stadt erlebbar, die in zwölf Jahrhunderten europäischer Geschichte ein unverwechselbares kulturelles und politisches Profil entwickelte.
Museumspädagogische Aktivitäten wie Führungen, Workshops und Kindergeburtstage ermöglichen den jungen und alten Besuchern das Eintauchen in die Vergangenheit. Die fünf Etagen des Stadtmuseums im Knochenhauer-Amtshaus sind barrierefrei zugänglich.
... mehrUnser Afrika
Es ist nur wenig mehr als hundert Jahre her, dass die deutsche Kolonialmacht im heutigen Namibia einen Aufstand der Volksgruppen der Herero und Nama blutig niederschlug. Es war ein Völkermord, der durch den Rassenwahn und das Großmachtdenken der Deutschen befeuert wurde. Die Worte der Mörder rufen noch heute Entsetzen hervor.
In seinem Bilderzyklus Unser Afrika setzt sich der deutsch-amerikanische Künstler Marc Erwin Babej mit diesen Verbrechen auseinander. Der Siedlungskolonialismus wird in Bildern von irritierender Schönheit aus der Sicht der Besatzungsmacht dargestellt. Die Ästhetik der fotografischen Darstellung der Besatzer steht in einem verstörenden Gegensatz zu dem Zynismus, der aus Andeutungen sowie in Wort- und Bildzitaten erkennbar wird und der die menschenverachtende Ideologie einer Kolonialherrschaft erkennen lässt, die sich für die überlegene Rasse hielt. Unser Afrika ist ein hochaktuelles Werk, da es den einstigen Kolonialisten den Spiegel vorhält und zeigt, wohin Rassismus und Überlegenheitswahn führen.
Hildesheim macht Ferien – kreativ, naturverbunden, fantasiereich - Ferienprogramm 2020
Die Ferienzeit 2020 rückt immer näher und auch in diesem Jahr wird es trotz der Corona-Pandemie ein attraktives Sommerferienprogramm der Stadt Hildesheim geben, das der Bereich Jugend erstellt hat. Der Ferienpass, den es nun schon seit 1973 gibt, wird ab dem 9. Juni an den üblichen Verkaufsstellen (Volksbanken, Infostelle der Stadtverwaltung Markt 2) für 4,50 Euro erhältlich sein. Anmeldungen für das Ferienprogramm sind ab dem 16. Juni unter www.ferien-hildesheim.de möglich.
... mehrTheatergarten 2020
Elke Fech - Bild des Monats im SCHÄRLING
Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet!
... mehrLizza May David: Bahala Ka [What do I know?]
Treffen der Angehörigen-Gruppe der Anonymen Alkoholiker
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrKomische Nacht in Hildesheim 2020
Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet!
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde bei dieser einzigartigen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer und andere Komiker.
... mehrHildesheimer Ratskeller Musiktage 2020
Es wäre ja auch zu schön gewesen…
Im März haben wir noch davon geträumt, die Marktplatz Musiktage dieses Jahr wie gewohnt stattfinden zu lassen. Im April haben wir noch gehofft, dass es vielleicht gehen könnte, denn es wäre ja als Open-Air-Reihe sowieso an der frischen Luft. Aber spätestens im Mai schmolz unsere Hoffnung wie Butter in der Maisonne, und nun steht es fest: Ausgerechnet zum 20-jährigen Jubiläum der Marktplatz Musiktage können sie 2020 doch nicht stattfinden.
... mehrJULIUS-Sommerleseclub startet
Lesen geht immer – auch in Corona-Zeiten. Der beliebte Sommerleseclub JULIUS (Jugend liest und schreibt) findet daher auch 2020 statt, und zwar vom 3. Juli bis 3. September in der Stadtbibliothek Hildesheim, aber auch digital. Der Startschuss fällt am Freitag, 3. Juli um 18.15 Uhr mit Anmeldung in der Stadtbibliothek Hildesheim, Judenstraße 1.
... mehr24. Wandelkonzert - Hildesheim
Live-Musik vor St. Jakobi am französischen Nationalfeiertag
Nordstadtstrand - Sommerfeeling pur!
Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet!
... mehrRekonstruktion Vs. Moderne - 30 Jahre Hildesheimer Marktplatz

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Der Hildesheimer Marktplatz: Ein Mythos? Wer heute auf dem Hildesheimer Marktplatz steht, wird unweigerlich von seiner unvergleichlichen Atmosphäre gefangen genommen. Bereits Wilhelm von Humboldt bezeichnete den Marktplatz einst als den schönsten der Welt. Aber warum ist das so? Das einzigartige Erscheinungsbild liegt vor allem an seiner aus fünf Jahrhunderten stammende Architektursprache, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen fügt.
... mehrWeedbeat Festival
Der aktuelle Termin 19. - 21.07.2020 wird abgesagt. Die Veranstaltung wird auf unbestimmte Zeit verschoben!
Die gekauften Karten behalten in jedem Fall Ihre Gültigkeit für das nächste Weedbeat Festival laut Veranstalter.
Ferienangebot im JimmysRock

Ein Fest feuriger Rhythmen - Django Reinhardt Festival feiert zwanzigjähriges Jubiläum
NABU Hildesheim: Mitmachen beim „Insektensommer (zweiter Teil)
Der NABU Kreisverband Hildesheim bittet zur Teilnahme am zweiten Teil der Sommeraktion „Insektensommer“ – wieder darf eine Stunde lang jeder Sechsbeiner gezählt werden, egal ob er krabbelt und fleucht oder fliegt und hüpft. Die spannendste Frage bei dieser Zählung lautet jedoch: „welche Art Marienkäfer können Sie häufiger entdecken?“ In Deutschland gibt es ungefähr 70 verschiedene Marienkäferarten.
... mehrSalzburger Festspiele im Thega-Filmpalast Hildesheim!
Am 1. August eröffnen die Salzburger Festspiele zum 100-jährigen Jubiläum in modifizierter Form: der Eröffnungsabend auf dem Domplatz wird in diesem Jahr live ins Kino übertragen.
Ein Lichtblick für alle Festspiel-Liebhaber, die dieses Jahr in Salzburg zum 100-jährigen Jubiläum nicht selbst vor Ort dabei sein können: Die Eröffnung am 01. August wird dieses Jahr live ins Kino übertragen. Der Eröffnungsabend mit den Opern ELEKTRA (17:00 Uhr, 105 Minuten) und JEDERMANN (21:00 Uhr, 90 Minuten) wird live im Thega zu sehen sein.
... mehr1,5 Meter Nähe – Das Kunsttelefon
Ausstellung „Hildesheim – Impressionistische Fotokunst“
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrAction und Kreativität in den Ferien mit den evangelisch-lutherischen Innenstadtgemeinden
Die evangelisch-lutherischen Innenstadtgemeinden bieten von Freitag, 7. August, bis Donnerstag, 13. August, coole Workshops und Kreativangebote für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren an: Actionpainting, Geocaching oder ein zweitägiger Zirkusworkshop mit anschließender Aufführung im Magdalenengarten stehen auf dem Programm. Die Angebote sind kostenlos. Anmeldungen und Informationen bei Diakonin Carlotta Seidlitz unter Tel. 0177 / 4011988 oder carlotta.seidlitz@evlka.de.
... mehrZeitreisen durch Hildesheim: Start für Kostümführungen

Die Führungen sind abgesagt!
Gäste können in längst vergangene Zeiten eintauchen: Historische Persönlichkeiten berichten kenntnisreich und zugleich unterhaltsam über ihr Leben und vermitteln die Besonderheiten der jeweiligen Jahrhunderte. Mit Trachten und Gewändern verwandeln sich die Hildesheimer Kostümführerinnen und Kostümführer in eine Vielzahl von Charaktere – von Martha, der selbstbewussten Köchin des Bischof Bernwards aus dem 11. Jahrhundert bis zu Elise Bartels, der SPD-Abgeordneten aus dem 19. Jahrhundert, die in den Berliner Reichstag zog. Seit über 20 Jahren machen die Hildesheimer Kostümführerinnen und Kostümführer die Geschichte der Stadt so hautnah erlebbar.
... mehrM`era Luna 2020

Wegen der aktuellen Situation und der Ausbreitung des COVID-19 findet die Veranstaltung in diesem Jahr leider nicht statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Veranstalters.
... mehrÖffentliche Führungen im Dom
Im Rahmen einer Domführung erleben Sie künstlerisch und spirituell herausragende Werke des Mittelalters im Wechselspiel mit einem zeitgenössisch renoviertem Kirchenraum. Sie erkunden den Kreuzgang, besuchen den 1000-jährigen Rosenstock, sehen Kunstwerke wie die Bernwardtüren und erfahren mehr über die großen Persönlichkeiten der über 1200-jährigen Bistumsgeschichte.
... mehr"China: Drache – Phönix – Fledermaus“ Öffentliche Kuratorenführung
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Erleben Sie faszinierende Objekte aus der Ming- und Qing-Dynastie und folgen Sie Kuratorin Dr. Andrea Nicklisch mit "Drache – Phönix & Fledermaus" durch die Jahrhunderte. Die Führung dauert 60 Minuten.
Schnuppertag im JimmysRock

Olympia Camp 2020
Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet!
... mehrPiedDeFou | Mutig, Mutig! | schauSpielPlatz
