"Es war einmal in Eime" - ein Theaternachmittag zu gelebten Dorfgeschichten
Termin: | 23.11.2019 |
Uhrzeit: | 15:00 Uhr - 18:30 Uhr |
Beschreibung: |
Welche Gerüchte ranken sich um den alten Kali-Schacht in Eime? Wie reagieren Deinser auf eine Hitzewelle? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Feuerschein auf sich, den man einmal jährlich nachts über Deilmissen beobachten kann? Die Theaterpädagog*innen Karu-Levin Grunwald-Delitz und Silke Pohl sowie die Kulturwissenschaftsstudierende Elisa Kneisel haben in Interviews und Erzählcafés seit August Geschichten aus dem gesamten Flecken Eime gesammelt, also aus Eime, Deinsen, DeiImissen, Dunsen und Heinsen. Eine Auswahl davon bringen sie am 23. November in Form eines soziokulturellen Theaternachmittages von 15 bis ca. 18.30 Uhr auf die Bühne. Es spielen, wirken mit und unterstützen Vereine, Verbände und Bürger*innen aus dem gesamten Flecken und der Region. „Es war einmal in Eime“ ist eine Revue gelebter Dorfgeschichten. Das Publikum wird dazu eingeladen, durch ein buntes Szenen-Kaleidoskop zu blicken und eigene Erinnerungen aufblitzen zu lassen.
Der Theaternachmittag beginnt und endet in der Mehrzweckhalle Eime. Teil der Aufführung ist auch ein szenischer Rundgang durch den Altort von Eime. Für den Teil im Freien stehen Camping-Hocker in begrenzter Anzahl zum Mitführen bereit, wobei Strecken bis etwa 650 Meter zu Fuß zurückgelegt werden. Die Halle bleibt während des Theaterrundgangs geöffnet, sodass man bei Bedarf zurückgehen kann. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Essen gegen Spende und hoffentlich vielen interessanten Gesprächen über das Erlebte und weitere Erinnerungen.
Ein Vorverkauf findet nicht statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro sowie 7 Euro ermäßigt, Karten können in der Geschäftsstelle des TPZ Hildesheim reserviert werden. Telefonisch unter 05121 I 31 432 oder per E-MaiI unter info@tpz-hildesheim.de. Reservierte Tickets sollten bis 14.45 Uhr an der Mehrzweckhalle Eime abgeholt werden. Weitere Karten sind an der Tageskasse ab 14.30 Uhr erhältlich. |
Veranstalter: |
Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim e.V. (Ann-Kathrin Büdenbender) Am Ratsbauhof 1c 31134 Hildesheim Telefon: 05121 31432 URL: www.tpz-hildesheim.de E-Mail: unterwegs@tpz-hildesheim.de |
Ort: | siehe Beschreibung im Text |