Ausstellung "caring structures"
Termin: | 31.10.2020 - 09.01.2021 |
Uhrzeit: | SB Uhr |
Beschreibung: |
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter. Um einen Raum für ein kritisches und zukunftsweisendes Nachdenken über Sorgetragen zu eröffnen, bringt die Ausstellung caring structures Arbeiten verschiedener Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen zusammen. Sie forschen in Archiven zur selbstorganisierten Gesundheitsversorgung, denken über das Einander-Begegnen in Krisen nach, portraitieren Care-Arbeitende, formulieren das Manifest einer queeren und inklusiven Utopie, recherchieren Naturheilmethoden im Internet und geben Stimmen Raum, die nicht nur von Gesundheitssystemen strukturelle Diskriminierung erfahren. In Video- und Soundarbeiten, Zines, Aquarellen und Plakaten verweben sich aktivistische und subversive Taktiken mit dokumentarischen und poetischen Erzählweisen. Die Arbeiten regen zu einer Auseinandersetzung mit strukturellen wie individuellen Dimensionen von Care an und lösen die binären Vorstellungen von ‘krank’ und ‘gesund’, ‘leistungsfähig’ und ‘behindert’ auf. Dabei werden sorgetragende Strukturen erkennbar, die queer*feministische und kontrarassistische Forderungen ernst nehmen. Sie ermöglichen, sich eine inklusive und gewaltfreie Zukunft vorzustellen.
ORTE: Kunstverein Hildesheim e.V. Ausstellungsraum am Angoulêmeplatz 2, 31137 Hildesheim & Installation außen am Kehrwiederturm, Am Kehrwieder 2, 31134 Hildesheim
ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch 18-20 Uhr, Samstag und Sonntag 12-18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln müssen eingehalten werden. Bitte denken Sie an eine Mund-Nase-Bedeckung.
Der Ausstellungsraum Angoulêmeplatz 2 in der Hildesheimer Innenstadt ist ebenerdig zugänglich. Die kleine Bibliothek vor Ort mit Büchern auf Deutsch und Englisch, die von den Künstler*innen und den Kurator*innen ausgewählt worden sind, soll eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema der Ausstellung ermöglichen. Hier ist außerdem Platz für Gespräche oder um eine Pause zu machen. Es stehen verschiedene Sitzmöglichkeiten zu Verfügung. Die Toiletten sind nicht barrierefrei. Es wird die Möglichkeit geben, eine barrierefreie Toilette in der Nähe zu nutzen. Die Installation außen am Kehrwiederturm ist ebenerdig über Kopfsteinpflaster erreichbar. Ausführliche Informationen zur Anfahrt und Zugänglichkeit: https://www.kunstvereinhildesheim.de/der-kunstverein/information/ Für ergänzende Informationen oder Anfragen zur Zugänglichkeit können Sie eine MAil schreiben an: info@kunstverein-hildesheim.de. |
Internetadresse: | https://www.kunstvereinhildesheim.de/der-kunstverein/information/ |
Veranstalter: |
Kunstverein Hildesheim Wollenweberstr. 14/15 31134 Hildesheim |
Ort: | siehe Beschreibung im Text |