Ausbildung und Qualifikation

Die Stadt Hildesheim ist das dominierende Bildungs- und Ausbildungszentrum der Region mit rund:
- 14.826 Schüler/-innen an Allgemeinbildenden Schulen (Schuljahr 2019/20)
- 7.844 Schüler/-innen an den Berufsbildenden Schulen (Stand: 2013)
- 12.280 Studierende an folgenden drei Hochschulen (Stand: 2018)
Das Profil der Stiftung Universität Hildesheim (8.765 Studierende im Wintersemester 2019/2020) hat als wissenschaftliche Schwerpunkte die Bildungs-, Kultur- sowie IuK-Wissenschaften, in denen bundesweit einmalige Studiengänge verankert sind. Die Universität gliedert sich in vier Fachbereiche:
- Erziehungs- und Sozialwissenschaften
- Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation
- Sprach- und Informationswissenschaften
- Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik
Mit Studiengängen und Kompetenzfeldern wie Restaurierung oder Lighting-Design findet die HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen) bundesweit und international Anerkennung. Im Jahr 2014 konnte die HAWK den neuen Campus Weinberg in Hildesheim beziehen - das ehemalige Klinikum- und bietet Citynah zusammen mit dem "Hohnsen" den Lehrbetrieb an. Am Standort Hildesheim (3.300 Studierende im Wintersemester 2019/2020) befinden sich drei der insgesamt sechs Fakultäten:
- Bauen und Erhalten
- Gestaltung
- Soziale Arbeit und Gesundheit
Das Studium an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege (397 Studierende im Wintersemester 2019/2020) bereitet auf die Aufgaben einer Rechtspflegerin / eines Rechtspflegers vor.
Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Bildungseinrichtungen.
(Datenquelle: Stadt Hildesheim, Stiftung Universität Hildesheim, HAWK, Nordd. Hochschule für Rechtspflege, Statistisches Bundesamt, LSKN)